Das STErn Projekt integriert die Expertise von vier Institutionen: Das Öko-Institut leitet das Gesamtprojekt und koordiniert die Arbeiten zum Regionalisierungskonzept, zur Rolle des Finanzsektors im Ernährungssystem sowie die übergeordnete politische Roadmap zur Transformation des Ernährungssystems.
Das Ecologic Institut koordiniert die Arbeiten zur Entwicklung einer politischen Strategie für eine stärker pflanzenbasierte Ernährung.
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) koordiniert die Arbeiten zu Szenarien und Weiterentwicklungskonzepten der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.
e-fect unterstützt die Dialogprozesse und Veranstaltungen innerhalb des Projektes und ist am Entwurf der Szenarienentwicklung wesentlich beteiligt.
Das Projekt wird durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
Bei Fragen zum Projekt können Sie sich gerne an den Projektleiter Gerolf Hanke vom Öko Institut wenden: G.Hanke [at] oeko.de
Öko-Institut e.V.
Projektleitung: Dr. Dietlinde Quack und Gerolf Hanke
Ecologic Institut
Julia Jägle
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
Dr. Babett Jánszky, Dr. Friedhelm von Mering, Joyce Moewius
e-fect dialog evaluation consulting eG
Stefan Löchtefeld und Marlen Wahlmann
Umweltbundesamt
Projektkoordination Umweltbundesamt: Almut Jering und Anne Klatt, FG I 1.1
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz